
Gangreserve
Die sogenannte Gangreserve klingt zunächst einmal nach etwas, das mit einem Motor zu tun hat oder zumindest im technischen Bereich angesiedelt ist, was auch durchaus der Fall ist, zumindest im weitesten Sinne. Unter einer Gangreserve versteht man den Zeitraum, über den eine Automatikuhr die Impulse durch die Bewegungen des Trägers speichern kann und somit auch dann noch funktioniert, wenn man sie abgelegt hat und man sich nicht mehr ständig bewegt. Je nach Modell kann diese Gangreserve zwischen 35 und 60 Stunden anhalten, es gibt allerdings sogar Uhren, in denen man durch eine besondere Vorrichtung erzielen kann, dass die Gangreserve bis zu 10 Tagen anhält.
Wichtig ist diese natürlich schon alleine deshalb, weil viele ihre Uhren über Nacht ablegen und man ohne die Gangreserve praktisch jeden Morgen aufs Neue gezwungen wäre seine Uhr neu einzustellen, ehe man sie wieder in Betrieb nimmt. Ehe man sich eine Automatikuhr anschafft sollte man daher auch auf die Dauer der Gangreserve achten, die ein wichtiger Punkt sein kann, wenn man nicht vor hat die Uhr Tag und Nacht ein Leben lang zu tragen und man sich gerne sicher sein möchte, dass sie nicht immer wieder stehen bleibt und man sie daher neu einstellen muss, was sehr viel Aufwand bereiten würde.
