Krone

Die Krone ist ein Teil der Armbanduhr, den sicherlich die wenigsten Laien unter diesem Namen kennen, dennoch mit einem Blick wissen, welches Teil genau damit gemeint ist. De Begriff bezeichnet das kleine Rädchen, das man an einer Armbanduhr verwenden kann um die Zeiger auf die richtige Position zu bringen.

In der Regel muss man die Krone hierzu ein kleines Stück aus ihrer Ruheposition heraus ziehen, da so abgesichert wird, dass man seine Uhr nicht aus Versehen verstellt, wenn man mit der Krone an der Kleidung streift oder ähnliches. Außerdem hat die Krone aber auch bei automatischen Uhren eine weitere Funktion. Hier kann man sie nutzen um die Uhr manuell aufzuziehen, zum Beispiel vor der ersten Verwendung, wenn man zunächst einmal die Zeigerbewegung starten möchte, ehe man die richtige Uhrzeit einstellt, aber auch wenn die Uhr lange nicht getragen wurde und die Gangreserve nicht mehr vorhanden war um die Uhr weiter in Gang zu halten.

Die Krone hat dabei in der Regel kleine Rillen, durch die man sie leichter greifen und auch leichter bewegen kann, was ihr das typische Aussehen und auch den Namen beschert hat, denn sie wirkt tatsächlich wie eine kleine Krone, die auf die Uhr gesetzt wurde. Digitaluhren kommen in der Regel natürlich ohne dieses Teil aus, wobei sich bei diesen andere Knöpfe finden, die der Einstellung der Zeit dienen, jedoch keine drehbaren, da keine Zeiger vorhanden sind, die gedreht werden müssten.


Zurück


Parse Time: 0.078s